Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gartenpumpe Garden 2000 saug Wasser aus Zisterne und bewässert Grundstück

Wie installiert man eine Gartenpumpe?

Gartenpumpe richtig installieren – so gelingt es

Eine Gartenpumpe ist eine praktische Lösung, um Wasser aus Brunnen, Zisternen oder Regenfässern schnell und praktisch für die Gartenbewässerung zu nutzen. Dabei erleichtert sie auch das Gießen großer Flächen oder den Betrieb von Rasensprengern. Damit die Pumpe zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer hat, ist eine korrekte Installation entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gartenpumpe richtig installieren – von der Auswahl des passenden Standorts bis hin zur ersten Inbetriebnahme.

So installieren Sie Ihre Gartenpumpe richtig

Die Nutzung einer Gartenpumpe erlaubt es Ihnen, Wasser aus Quellen wie Regentonnen, Brunnen oder Zisternen für die Gartenbewässerung zu nutzen. Gehen Sie bei der Installation richtig vor, sodass die Pumpe zuverlässig arbeiten wird und ihre Lebensdauer gewährleistet wird. In unserer Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gartenpumpe anschließen und in Betrieb nehmen.

Standort wählen: Stabil und nah an der Wasserquelle

Zunächst sollten Sie einen geeigneten Standort für Ihre Gartenpumpe wählen. Achten Sie darauf, die Pumpe auf einer festen und ebenen Fläche, wie zum Beispiel Beton oder Stein, zu platzieren. So verringert sich die Geräuschentwicklung und Vibrationen während des Betriebs. Außerdem sollte sich die Pumpe möglichst nah an der Wasserquelle befinden, um die Ansaughöhe gering zu halten. In der Regel schaffen die meisten Gartenpumpen eine Ansaughöhe von bis zu 8 Metern. Eine größere Entfernung kann die Leistung beeinträchtigen.

Saugschlauch vorbereiten und korrekt anschließen

Damit die Pumpe zuverlässig Wasser ansaugen kann, ist ein Rückschlagventil wichtig. Es verhindert, dass die Pumpe und die Ansaugleitung nach dem Ausschalten leerlaufen. Platzieren Sie das Rückschlagventil möglichst nahe an der Ansaugstelle. Füllen Sie anschließend den Saugschlauch mit Wasser, bevor Sie ihn an die Pumpe anschließen. Dies erleichtert das Ansaugen und verhindert die Bildung von Luftblasen. Achten Sie darauf, den gefüllten Schlauch fest am Sauganschluss zu befestigen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Druckschlauch anschließen: Auf die richtige Größe achten

Der Druckschlauch sollte einen passenden Durchmesser haben, um den gewünschten Wasserdruck zu gewährleisten. Schließen Sie ihn am Druckanschluss der Pumpe an und überprüfen Sie, dass die Verbindung dicht ist. Ebenfalls sollten alle Anschlüsse fest sitzen, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen.

Die Pumpe mit Wasser befüllen und entlüften

Bevor Sie die Pumpe einschalten, müssen Sie diese vollständig mit Wasser befüllen. Öffnen Sie dazu die Wassereinfüllöffnung und lassen Sie das Wasser einlaufen. Um Luft im System zu entfernen, sollte währenddessen die Druckleitung geöffnet sein, beispielsweise indem Sie eine Gartenbrause betätigen. Dies verhindert ein Trockenlaufen der Pumpe und erleichtert die erste Inbetriebnahme.

Sicherer Stromanschluss und erste Inbetriebnahme

Für den elektrischen Anschluss benötigen Sie eine geeignete Stromquelle in der Nähe der Pumpe. Nutzen Sie gegebenenfalls ein wetterfestes Verlängerungskabel. Schalten Sie die Pumpe ein und überprüfen Sie sofort, ob Wasser gleichmäßig aus der Druckleitung austritt. Achten Sie dabei auch auf ungewöhnliche Geräusche, die auf eine Fehlfunktion hindeuten könnten.

Funktionsprüfung und regelmäßige Wartung

Nachdem die Pumpe in Betrieb genommen wurde, sollten Sie alle Verbindungen auf Dichtheit überprüfen. Ziehen Sie lose Verbindungen nach, um Wasserverluste zu verhindern. Überprüfen Sie zudem die Leistungsfähigkeit der Pumpe. Ein konstanter Druck und eine gleichmäßige Wasserförderung sind Anzeichen für eine korrekte Installation.

Winterfest machen: Schutz vor Frostschäden

Denken Sie daran, Ihre Gartenpumpe vor der kalten Jahreszeit winterfest zu machen. Entleeren Sie die Pumpe vollständig und lagern Sie sie an einem frostsicheren Ort. Frost kann erhebliche Schäden verursachen, daher sollten Sie rechtzeitig Vorsorge treffen.

Gartenpumpen und weitere Pumpen bei Zehnder Pumpen bestellen

Im Sortiment von Zehnder Pumpen erhalten Sie ein umfassendes Sortiment an hochmodernen Gartenpumpen Made in Germany. Diese liefern wir Ihnen fertig verkabelt, mit einem 1,5 Meter langen Netzkabel sowie Stecker. Sehen Sie sich die detaillierten Produktbeschreibungen unserer Artikel an, um weitere Informationen zu erhalten. Ebenfalls stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter bei Fragen jederzeit zur Verfügung. 

Haben Sie Interesse an weiteren Pumpen für Haus und Garten? Dann empfehlen wir Ihnen auch unsere Hauswasserwerke oder Hauswasserautomaten. Jetzt anfragen!

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt