Kondensathebeanlagen
Eine Kondensathebeanlage fängt das bei bestimmten Prozessen entstehende Kondensat – etwa aus Brennwertkesseln, Klimaanlagen oder Kühlgeräten – auf und pumpt es über die Rückstauebene in die Kanalisation. Dies ist entscheidend, wenn diese Geräte unterhalb der Rückstauebene installiert sind und das Kondensat nicht durch natürliches Gefälle abfließen kann. Fragen Sie die Kondensathebeanlage von Zehnder Pumpen an!
Funktionsweise einer Kondensathebeanlage
Eine Kondensathebeanlage dient dazu, anfallendes Kondensat aus Heizungsanlagen, Klimageräten oder anderen technischen Systemen zuverlässig abzutransportieren, wenn ein natürlicher Abfluss aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich ist. Das Kondensat sammelt sich zunächst in einem Auffangbehälter. Ein Sensor, meist in Form eines Schwimmerschalters, überwacht dabei kontinuierlich den Wasserstand. Sobald ein bestimmter Pegel erreicht ist, wird die Pumpe automatisch aktiviert und befördert das Kondensat über eine Leitung zum nächstgelegenen Abwasseranschluss. Ein integrierter Rückflussverhinderer sorgt dafür, dass das abgepumpte Wasser nicht in den Behälter zurückfließt.
Da Kondensat, insbesondere aus Heizungen, oft leicht sauer ist, bestehen die Bauteile der Anlage aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder speziellen Kunststoffen. In manchen Fällen ist zusätzlich eine Neutralisationseinheit erforderlich, um den pH-Wert des Kondensats anzuheben, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird. Dies ist vornehmlich bei größeren Heizungen mit höherem Kondensatanfall von Bedeutung.
Die Kondensathebeanlage arbeitet vollautomatisch und stellt sicher, dass das anfallende Kondensat sicher und schnell entsorgt wird. So wird verhindert, dass sich Flüssigkeit ansammelt und möglicherweise Schäden an der Umgebung oder an technischen Geräten verursacht.
Moderne Kondensathebeanlagen anfragen
Die ZKH 20 von Zehnder Pumpen ist eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung zur Ableitung von Kondensat aus Heizungsanlagen, Klimageräten oder anderen technischen Systemen. Sie eignet sich für Medien mit einem pH-Wert von bis zu 2,5 und bietet eine maximale Fördermenge von 0,34 m³/h sowie eine Förderhöhe von bis zu 4,5 Metern. Dank des integrierten Schwimmerschalters erfolgt die Ein- und Ausschaltung der Pumpe vollautomatisch, was eine besonders komfortable und wartungsarme Nutzung ermöglicht.
Ein besonderes Sicherheitsmerkmal der ZKH 20 ist der eingebaute Alarmschalter, der im Falle eines Pumpenausfalls das angeschlossene Klimagerät oder den Brennwertkessel abschalten kann. Dadurch wird verhindert, dass sich Kondensat unkontrolliert staut oder zu Schäden an der Anlage führt. Die robuste Bauweise und die hochwertige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung zur Auswahl der passenden Hebeanlage? Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Neben Kondensathebeanlagen bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an weiteren Hebeanlagen, darunter leistungsfähige Abwasserhebeanlagen, Schmutzwasserhebeanlagen und Fäkalienhebeanlagen. Wählen Sie die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und profitieren Sie von erstklassiger Qualität und innovativer Technik. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!